ALBANIEN — über falsche Vorurteile, unberührte Natur, einzigartige Orte und Menschen (Rundreise durch den Süden — Oktober 2017)
Die Balkan-Eule bereitet den Albanien-Feldzug vor
Zum ersten Mal eine vollständige Individual-Reise. Zum ersten Mal ein komplettes Abenteuer. Zum ersten Mal Balkan. Wir sind beide gespannt wie ein Herrenregenschirm. Die Eulenkönigin hat schon vor Monaten mit „Erkundungen“ begonnen und wäre für jedes…
Apropos Albanien — Geo und Sozialkunde Auffrischung
Als wir unseren Freunden, Bekannten und Familie eröffnet haben, dass wir eine Entdeckungstour durch Albanien planen – waren die Reaktionen sehr verhalten. Von Arbeiter bis mehrfach promoviert hieß es: „Albanien??? – kann man da überhaupt hin?“, „… da ist doch noch…
Mutter Theresa besucht und den Koran gegessen
Zugegeben jede dieser beiden Behauptungen klingt an sich schon obstruz. Beide an einem Tag geäußert könnten eine Einweisung in die Psychiatrie rechtfertigen, aber glaubt uns — nichts davon ist gelogen. Balkan-Kenner ahnen bestimmt schon was gleich kommt und bevor uns…
Dardhe — “The Village” — eine Liebe — eine Freundschaft
Pogradec — Voskopoje Nach dem leckeren Naturfrühstück verlassen wir das Lake-Park und den Ohridsee. Entlang der Uferstraße kommen wir ins nah gelegene Pogradec — die größte Stadt auf der albanischen Seite des Ohrid. Mit 20 Tausend Einwohnern eher eine Kleinstadt -…
Korcë — das Paris Albaniens
Die Zeit vergeht viel zu schnell. Am liebsten würden wir viel länger in Dardhe bleiben aber wir wollen mehr. Mehr von diesem Wunder vollen (kein Fehler!!! 😉 Land sehen. Wir verabschieden uns von Ardi und den anwesenden Dorfbewohnern und steuern unseren Fabia die…
Hinter den sieben Bergen … im Tal der Vjosa
Heute verlassen wir Ostalbanien. Nach einem herrlichen Frühstück auf dem Shën Ilia, dem 1500 m. hohen Hausberg von Korcë, starten wir ins Landesinnere . Es wundert uns etwas als Googlë Mëps 🙂 uns rund fünf Stunden Fahrzeit avisiert, denken uns aber (noch) nichts…
Gjirokastër — die Stadt der Steine
Wir können es noch immer nicht so richtig glauben. Beim Schlafengehen scheint alles so märchenhaft. Erst beim Aufwachen, nach mehrmaligen Augenreiben sind wir jeden Morgen auf’s Neue sicher — es ist kein Traum, wir sind in Albanien. Bujtina (Guesthouse) “Lord Byron”…
Butrint … ein Diktator tut was gutes
Unsere Albanien-Reise hat ihren Bergfest-Zenit nun überschritten. Täglich werden wir von Eindrücken überflutet … täglich lernen wir offene, freundliche, interessante Menschen kennen. Langsam verlieben wir uns förmlich in das Land. Heute wachen wir in Ksamil auf, auf…
Karibik-Feeling auf der Halbinsel Ksamil
Ein neuer Tag bricht an. Wieder werden wir von einem Sonnenaufgang geweckt. Diesmal erhebt sich der glühende Stern vorsichtig vom Osten über das Mali i Gjerë Gebirge. Im Tal ist es schon hell bevor unser Balkon, am westlichen Hang des Berges, die ersten Strahlen zu…
Berat — zwischen Mittelalter und Orient
Nach einer angenehmen Fahrt über meist gut ausgebaute Verbindungen landen wir gegen Nachmittag in Berat. Ob es die schönste Stadt in Albanien ist oder „nur“ eine der Schönsten – wir wollen uns, auch nach zwei Tagen hier, nicht festlegen. So viele Menschen können…
Djari und sein Bunker bei … Apollonia
So wunderschön Berat ist und so wohl wie wir und hier fühlen, unser Albanien Abenteuer schlägt heute das nächste Kapitel auf. Weit müssen wir heute nicht fahren. Wir haben Zeit für einen Abstecher. Apollonia klingt verführerisch in unseren Ohren. Polonia – heißt die…
Durrës — das komplett andere Albanien
Unsere Pelikanträume in der Karavaste-Lagune sind nun gründlich zerplatzt. Das Örtchen Divjaka entpuppt sich als wenig reizvoll, die anvisierte Übernachtung als Desaster. Guter Rat ist 17:15 Uhr (in einer Stunde wird es dunkel) mitten im landwirtschaftlichen…
Ish Blloku — leben wie kommunistische Bonzen in Tirana
Es wurde viel über Tirana geschrieben und so Einiges davon haben wir natürlich im Vorfeld gelesen. Das hat uns grenzenlos neugierig gemacht. Wir wollen … ja, wir müssen es selbst sehen und erleben. Eines sei vorweg gesagt — nicht jede in Reiseführern und ‑Blogs…
Und es geht doch … Islam ist nicht gleich Islam
Die Gegenstände auf den folgenden zwei Fotos heißen in Albanien beide: DER KORAN. Vielleicht ist das schon ein erster Hinweis darauf, dass in Albanien irgendetwas anders ist als in der GANZEN übrigen Welt. Die Mehrheit der Albaner sind Muslime … aaaaaber … auf die…
Ohne Kopftuch in Albanien
Dieses Foto ist unscheinbar — sagt aber unheimlich viel über Albanien, seine Bewohner und .… den Islam. Eine Mosche neben einer Kirche — ein oft anzutreffendes Motiv in Albanien. Wie das? Die Zauberworte heißen Aleviten und Bektaschi. Wen es interessiert kann es…
Dardhe & Sinicë — Ostalbaniens verwunschene Dörfer und liebenswürdige Menschen
Wir verlassen vorerst Mazedonien. In kaum 10 Minuten sind wir am Grenzübergang Tushemisht. Die Abfertigung geht zügig – die Autopapiere werden genauer untersucht als unsere Ausweise, und schon sind wir in Albanien. Wenig später durchfahren wir Pogradec und biegen…
Mit Freunden nach Nivica — ein Traum im Kurvelesh
Heute heißt es Abschied nehmen von Dardhe. Ein wundervoller Ort zum Verweilen. Ruhe, Natur, gutes Essen … aber wir wollen ja noch so viel von Albanien sehen und Anila und Gino in Tepelene warten schon auf uns. Auf die fünf Stunden Fahrt durch die Mali i Melesinit…
Albanische Adria und auf Skanderbegs Spuren in Kruja
Albanische Adria — Orikum — einst griechische Kolonie, heute Touristenzentrum. Heute geht’s an die Albanische Adria. Die Eule hat eine schöne Übernachtung direkt am Strand von Orikum gefunden. Orikum liegt, so zu sagen, an der Grenze zwischen der Adria und der…
Am Koman See — Bashota “das abgelegenste Gästehaus des Kontinents”
Nach der Übernachtung und den geschichtsträchtigen Eindrücken auf Skanderbergs Burg in Kruje steuern wir ins Prokletije — die albanischen Alpen. Zwischen Montenegro, Kososovo und Nordalbanien erstrecken sich gewaltige Bergmassive mit steilen Bergrücken und tief…
Mit dem PKW nach Theth — Kamikaze Tripp auf der legendären SH21
Man muss schon Eier haben und völlig durchgeknallt sein um diese Strecke mit einem Kleinwagen zu wagen. Der Rabe hat sich über Tage mental auf diese Expedition vorbereitet. Gefühlte Millionen Fotos von Theth studiert und Videos der Strecke “analysiert”. Auch Erfahrungsberichte mutiger, vollkasko-versicherter Polen und Engländer gelesen. Den Ausschlag gaben Fotos des Ortes auf denen der Rabe ein bis zwei unbeschädigte Kleinwagen mit Straßenbereifung eindeutig identifiziert hat. Die müssen da irgendwie runter gekommen sein.