Vom Schwein, Blut und Biss oder Dracula und der Bio-Bauer
Vom Schwein, Blut und Biss oder Dracula und der Bio-Bauer
Was hat Dracula mit dem deutschen Hausschwein zu tun? NICHTS. Genauso wenig wie das deutsche Hausschwein mit Bio-Fleisch. Schwein ist Schwein (oder sollte es zumindest sein). Deswegen verkauft Bauer Birnbaum in Schmiera es nicht als BIO-Fleisch. Schmecken tut es dennoch 100x besser als irgendein BIO-Fetzen aus dem Discounter. Was dieser Aufmacher soll? Schon seit etwa zehn Monaten ernähren wir uns ausschließlich von frisch zubereiteten Zutaten — lediglich die Quellen für den Einkauf derselbigen sind in und um Erfurt versiegt. Angeregt durch das Hofladen-Shopping unseres Nürnberger Freundes haben wir eine Recherche gestartet … und sind fündig geworden. Auch um Erfurt rum gibt es einige vereinzelte Hofläden — deren Angebot und in einem Fall auch Qualität zwar viel zu wünschen übrig läßt, dennoch …. in Schmiera werden wir Stammkunden.
Schon der Hof flößt bäuerliche Gefühle, Gerüche und Eindrücke samt Kindheitserinnerungen ein. Hühner, glückliche Kühe, Schweine, Kinder die Getreide verlesen ….. man sieht woher die Ware in den Regalen und Kühltruhen des Mini-Hofladens kommt. Wir holen Rindergulasch, mehrere Wurstgläser (die Leeeeeeberwurst … hmmmmmm), Eier und Knacker — soll mehrere Tage halten ….. man kann ja mal träumen:))))
Jetzt fehlt noch ein richtiges Brot. Wie früher im Osten — Sauerteig, duftend, frisch. Nun so ein Brot haben wir alle samt etwa 25 Jahre nicht mehr gegessen …. (und das wo wir seit Monaten Kohlenhydrate meiden) … aber heute soll es genau das Brot sein. Nach einer Stunde und einer Suche in drei Dörfern finden wir mitten in Erfurt, am Gothaer Platz eine alte DDR-Bäckerei. Finden ist zuviel gesagt — es gibt sie seit Jahr und Tag aber der Halt dort gleicht der Entdeckung einer neuen Pyramide im Tal der Könige.
WIR HABEN ES — DAS DDR-BROT …..
Und am Samstag — nun zum Dracula.
Der Titel des neuen Stücks der Theaterfirma Erfurt heißt eigentlich — Dracula — Spende Blut — rette Leben. Leider bekommt die Story weder die Kurve beides miteinander zu verbinden noch schafft sie es die Besucher zu begeistern. Verhaltener Beifall, lange Gesichter beim Stammpublikum, in zwei Stunden nur wenige Lacher und selbst die ….. na ja:((( Schon unser letzter Besuch einer Vorstellung dieser sonst phänomenalen Truppe endete mit einer Enttäuschung und auch dieser Abend trug nicht dazu bei in Verzücken zu verfallen. Schade eigentlich …
Den Abend gerettet haben ein leckeres Essen mit Freunden beim Due Angelo am Domplatz vor der Aufführung(… obwohl Eulchens Vitello Tonato — Experiment ist mal wieder missglückt) und ein Absacker unter dem nächtlichen, Sommerhimmel im Dubliner-Pub mit L&E. Danke Euch beiden:))