Hört sich lustig an …ist aber alles andere als das. Von jetzt auf gleich konnte ich nicht mehr sitzen. Grund dafür — schier unerträgliche Schmerzen, ausgehend von der linken Po-Hälfte und bis in die Wade strahlend.
.
Da ich in einer Arztpraxis arbeite war Hilfe direkt vor Ort und die Diagnose binnen Sekunden gestellt. Der Ischias isses. Die Hilfsmaßnahmen folgten schneller als jeder Notarzt da gewesen wäre. Akupunktur plus Reizstrom-Behandlung, dazu eine Verordnung für Traktions-Therapie, besser bekannt unter dem Namen “Schlingentisch”, und 4x täglich Schmerztabletten. Nach einer Woche die ernüchternde Erkenntnis, nix hilft. Die Nächte eine schlaflose Hölle zwischen Rumlaufen und Kühl-Orgien (so schnell gefroren die Kühl-Akkus nicht im Eisschrank) .
Neue Woche — neues Glück — neue Diagnose. Piriformis Syndrom, eher selten, aber genauso schmerzhaft. Also weiter mit Behandlung der Triggerpunkte, Rückenschule, Beckenuhr und Schmerztabletten und Kinesiologie-Tape … fand der Rabe besonders … sexy:)
Nach 2 Wochen immer noch keine Besserung. Mein Rabe verordnete mir ein völlig neues, nicht verschreibungspflichtiges, homöopathisches Mittel namens “Geduldolan”. Leider kannte es die Apothekerin nicht :))) Es war zum Haare raufen und Geduld ist nicht wirklich mein zweiter Vorname.
Eigene Recherchen brachten noch einen Verdächtigen ins Spiel. Der neue Mitspieler hieß übrigens Trochanter, genauso unangenehmer und schmerzhafter Zeitgenosse wie der Piriformis, und ebenfalls mit Humor nicht zu ertragen. Einziger positiver Nebeneffekt : da ich nicht sitzen kann und Liegen auch nicht wirklich gut geht rammel ich den ganzen Tag irgendwie rum, will sagen der Frühjahrsputz ist erledigt -:)))) Halleluja
In der mittlerweile 3. Woche begann ich mit Übungen für die Faszien. Binnen von knapp 20 Tagen lernen wir lso nebenbei auch drei neue medizinische Begrifflichkeiten: Piriformis, Trochanter und Faszien … das ist doch auch was wert. Faszien sind übrigens die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen.
Ich habe alle Übungen, die ich gemeinsam mit meiner Physiotherapeutin gemacht habe, niedergeschrieben — man vergisst so schnell. Der Kreativ-Rabe war so begeistert, dass er den Übungen lustige Namen verpasste und aus diesem Krixel-Kraxel binnen von 1–2 Stunden eine professionelle, bebilderte Übungs-Anleitung gephotoshopt hat. Heute ziert dieses “Kunstwerk” unser Wohnzimmer und erinnert uns an ein paar Minuten die wir unseren Muskeln, Nerven und … Faszien widmen wollen. Natürlich haben wir auch eine Faszien-Rolle angeschafft und machen seit dem täglich, gemeinsam zwei bis drei aus insgesamt 12 Übungen.
.
.
Wir bewegen Muskeln, von denen wir bis jetzt nicht mal wussten, dass wir sie haben. Es ist sehr einfach, macht uns großen Spaß und bereits jetzt nach 2/3 Wochen bemerken wir erste Effekte dieses Trainings. Beine können plötzlich weiter gespreizt werden und weite Beckenbewegungen, die früher mit einem leichtem Schmerz verbunden waren, sind plötzlich mühelos machbar. Auch die kleinen “Wehwehchen”, grade die am Morgen, nach dem Aufstehen — sind gefühlt weniger geworden. Aus einer kränkelnden Eulenkönigin ist eine stolze Schmerzbesiegerin geworden.
Übrigens, scheint selbst in dieser unverschuldeten Notlage, unsere gesundheitsbewusste Lebensart Früchte getragen zu haben. Eine aufkommende Erkältung, die meinen geschwächten Körper angreifen wollte, war nach einem Tag Geschichte und die Piriformis-Schmerzen waren nach vier Wochen fast besiegt. Fachleute prognostizieren dafür für Gewöhnlich etwa drei Monate. Nur machen muss man dafür selbst etwas … nur Pillenschlucken reicht nicht.
Die Übungsanleitung gibt es in ansehnlicher Qualität hier als PDF zum downloaden. Teil1 — Teil2
Eure Eulenkönigin
Muss Periformis Syndrom operiert werden
Piriformis kann nicht operiert werden. Man hat nur zwei Möglichkeiten, entweder starke Schmerzmittel oder diese speziellen Übungen in unserem Blog. Davon täglich nur 3 -:) 10 Minuten für die eigene Gesundheit . Ich bin seitdem beschwerdefrei .
Viel Spaß und alles Gute!